Seminar: Wie gesellschaftliches Engagement und nachhaltiges Leben gelingen kann.

Bildungsstätte Villa Fohrde (August-Bebel-Str. 42, 14798 Havelsee OT Fohrde)

Unsere Gesellschaft steht vor tiefgreifenden Herausforderungen – ökologische Krisen, Klimawandel und Artensterben erfordern nicht nur individuelle Anpassungen, sondern auch kollektive Lösungen. Wie können wir als Einzelne und als Gemeinschaft aktiv werden? Dieses Seminar vermittelt wissenschaftlich fundierte Methoden zur Stärkung der eigenen Resilienz und Handlungsfähigkeit.

Themen und Inhalte:

✔ Überblick über ökologische Krisen und deren Ursachen
✔ Einführung in das Konzept der Rechte der Natur – Natur als eigenes Rechtssubjekt
✔ Stärkung einer positiven Naturwahrnehmung als Grundlage für nachhaltiges Engagement
✔ Praktiken für Resilienz & Achtsamkeit in der Natur
✔ Bedeutung von Mitlebewesen für das menschliche Verhalten
✔ Aktivierung gesellschaftlicher Engagementfähigkeit

Für wen ist das Seminar gedacht?

Das Seminar richtet sich an alle, die sich mit den Herausforderungen der Klimakrise und des Artensterbens auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Offenheit für Veränderung und Engagement.

Veranstaltungsdetails:

📅 Datum: 22. – 25. August 2025
📍 Ort: Bildungsstätte Villa Fohrde, Havelsee
👥 Leitung: Dipl.-Psych. Anke Hofmann & Dipl.-Psych. Dirk Wehrsig

Teilnahmebeitrag & Anmeldung

Teilnahmebeitrag (inkl. Übernachtung und Vollverpflegung):

  • Standardpreis: 600 € im Doppelzimmer / 660 € im Einzelzimmer

  • Ermäßigter Preis: 460 € im Doppelzimmer / 520 € im Einzelzimmer

  • Solidarpreis: Auf Anfrage möglich

Mehr Infos finden Sie auf der Internetseite des Veranstalters. Eine Anmeldung kann hier erfolgen.

Zurück