Vorstellung der Indivi­dual Rights Initia­tive: Individuelle Rechte. Auch für Tiere!

Tiere als Rechtspersonen – visionär oder überfällig? Die Individual Rights Initiative setzt sich als wissenschaftliche NGO für individuelle Rechte von Tieren ein. Mit fundierten Konzepten und großer Expertise fordert sie: Tiere brauchen eigene Rechte – für Würde, Freiheit und Unversehrtheit.

Weiterlesen …

Tierrechte zwischen Mitgefühl & Paragrafen: Ein transatlantischer Vergleich der Tierrechte in einer amerikanischen und europäischen Erklärung

Was bedeutet es, wenn Tiere Rechte haben? Zwei Erklärungen – eine aus den USA, eine aus Europa – zeigen eindrucksvoll, wie unterschiedlich Moral, Emotion und Recht zusammenspielen können. Die eine berührt Ihr Herz, die andere gestaltet Gesetze. Entdecken Sie, wie weit Tierrechte bereits gedacht – und wie sie juristisch verankert – werden können.

Weiterlesen …

Rechte der Natur – Wege zur Durchsetzung: Rückblick auf die Fachtagung in Berlin

Die Fachtagung „Rechte der Natur – Wege zur Durchsetzung in Deutschland“ am 11. November brachte Expert*innen, Wissenschaft und engagierte Bürger*innen zusammen, um weitere Schritte für die rechtliche Anerkennung der Rechte der Natur zu diskutieren. Entdecken Sie, wie Musterklagen, Bürger*inneninitiativen und lokale Ansätze die Anerkennung und Durchsetzung der Rechte der Natur beschleunigen können.

Weiterlesen …

Ein Manifest für Tiere.

Manifest für Tiere

Corinne Pelluchon, Professorin für Philosophie an der Universität Paris-Ost Marne-la-Vallee, ist es gelungen mit ihrem "Manifest für die Tiere" ein höchst politisches Buch zum Thema Rechte der Natur vorzulegen. Radikal in ihrer philosophischen und politischen Analyse, übersetzt sie ihre Forderung nach der Abschaffung jedweder Ausbeutung von Tieren in pragmatische Vorgehensweisen.

Weiterlesen …