Die Biogartenmesse 2025 ist ein Event, das nicht nur Bio-Gartenfreundinnen und -freunde, sondern auch alle Menschen anspricht, die an einer nachhaltigen Lebensweise sowie an Natur- und Umweltschutz interessiert sind. Erstmals ist sie jetzt auch eng mit unserer Forderung nach der Anerkennung der Rechte der Natur und unserer Grundgesetzinitiative verbunden.
Die Kunstaktion „Blumenweg“ von Batya-Barbara Simon setzt ein starkes Zeichen für die Anerkennung der Rechte der Natur im Grundgesetz. 630 Tage, 630 Blumensträuße und 630 Abgeordnete – mit dieser symbolischen Reise durch Deutschland fordert sie den Schutz der Artenvielfalt. Unterstützen Sie die Aktion und setzen Sie gemeinsam mit uns ein klares Zeichen für die Zukunft der Natur!
Am 27.02.2025 unterstützten wir als Netzwerk Rechte der Natur den Protestbrief der Waorani in Ecuador. Sie fordern das Ende der Erdölförderung in ihrem Territorium im Yasuní-Regenwald. Trotz eines Volksentscheids für den Stopp bleibt die Regierung untätig.
Ab Mitte Januar 2025 wird das eindrucksvolle Plakat von Anke Hoffmann am Gleis 2 des Acherner Bahnhofs zu sehen sein. Unter dem Motto „WIR sind NATUR sind WIR – Lasst uns gemeinsam schützen, was wir brauchen und lieben“ ruft die Aktion dazu auf, Verantwortung für den Schutz unserer Natur und ihrer Rechte zu übernehmen.
Das Plakat gibt einen Überblick und Links zu wichtigen Initiativen in Deutschland, die sich mit Ideen und Aktionen für die Anerkennung der Rechte der Natur stark machen – auch wir, das Netzwerk Rechte der Natur, sind auf dem Plakat vertreten.
Danke, Anke, für diese kraftvolle Bühne und die inspirierende Aktion!