Teilnahme an der Umfrage des Sydney Environment Institute

Vernetzung von AkteurInnen für mehr als „menschliche Gerechtigkeit“

Nahaufnahme einer Flechte, die symbolisch für gegenseitige Kollaboration und Symbiose steht. Foto:  dmarr515 auf Pixabay
Das Sydney Environment Institute (SEI) an der University of Sydney kartiert in einer umfassenden Umfrage Einzelpersonen und Organisationen, die sich für „mehr als menschliche“ Gerechtigkeit einsetzen.

Das Sydney Environment Institute (SEI) an der University of Sydney führt derzeit eine umfassende Umfrage durch, um Einzelpersonen und Organisationen zu kartieren, die sich für „mehr als menschliche“ Gerechtigkeit einsetzen. Diese Initiative zielt darauf ab, Verbindungen und Möglichkeiten im Bereich der Umweltgerechtigkeit zu visualisieren und zu fördern. Die Umfrage konzentriert sich auf Themen wie die Rechte der Natur, nicht-menschliche Persönlichkeit, Kunst und Community Organizing.

Hintergrund: Mehr als „mehr als menschliche Gerechtigkeit“

Das Konzept der „mehr als menschlichen“ Gerechtigkeit, auch bekannt als Multispecies Justice, befasst sich mit der Idee, Gerechtigkeit in einer Weise zu konzipieren, die alle Lebewesen und Ökosysteme umfasst. Dies erfordert eine Neukonzeption traditioneller Rechts- und politischer Praktiken, um die Interessen und Rechte nicht-menschlicher Entitäten zu berücksichtigen.

Rechte der Natur und nicht-menschliche Persönlichkeit

Ein zentraler Aspekt dieser Bewegung ist die Anerkennung der Rechte der Natur. Dies bedeutet, dass natürliche Entitäten wie Flüsse oder Wälder rechtliche Persönlichkeit erhalten und somit die gleichen Rechte und Schutz wie Menschen genießen könnten. Diese Idee hat sich in verschiedenen Ländern durchgesetzt und wird oft als Mittel zur Stärkung des Umweltschutzes eingesetzt.

Kunst und Community Organizing

Kunst und kulturelle Aktivitäten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Förderung von Umweltgerechtigkeit. Organisationen wie Art for Environmental Justice nutzen Kunst, um Aufmerksamkeit auf Umweltprobleme zu lenken und Gemeinschaften zu mobilisieren. Community Organizing ist ein weiterer wichtiger Aspekt, da es lokale Gemeinschaften ermöglicht, ihre Stimme zu erheben und aktiv an der Gestaltung ihrer Umwelt mitzuwirken.

Teilnahme an der Umfrage

Die Umfrage des Sydney Environment Institute dauert etwa 10 Minuten und bietet eine Gelegenheit, sich in die Kartierung von Akteuren im Bereich der mehr als menschlichen Gerechtigkeit einzubringen. Interessierte können sich an den Research Officer Nadeen Madkour wenden, um weitere Informationen zu erhalten oder Fragen zu stellen. Der Link zur Umfrage lautet: https://sydney.au1.qualtrics.com/jfe/form/SV_6D1szdBwLunc5SK

Warum es wichtig ist, teilzunehmen

Die Teilnahme an dieser Umfrage kann dazu beitragen, Verbindungen zwischen verschiedenen Akteuren zu stärken und neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Innovation im Bereich der Umweltgerechtigkeit zu schaffen. Indem Sie sich beteiligen, tragen Sie dazu bei, eine umfassendere und inklusivere Gerechtigkeit zu fördern, die nicht nur den Menschen, sondern auch der Natur und allen Lebewesen zugutekommt.

Empfehlung: Podcast des SEI (englisch)

Nachfragen sind bei Nadeen Madkour (Research Officer): madkour@sydney.edu.au möglich.


Zurück